Wolver Lab

Die Geschichte unseres Unternehmens

Die Geschichte unseres Unternehmens begann in den Jahren des Wiederaufbaus der westeuropäischen Länder in der Nachkriegszeit. Zerstörte Volkswirtschaft benötigte eine Vielzahl von Ressourcen. Im 1951 wurde die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)zwischen Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden gegründet. Die Mitgliedsländer der EGKS haben die Beschränkungen für die Gewinnung und den Transport von Produkten aus dem Steinkohlenbergbau und der Metallindustrie aufgehoben, was zu einem raschen Wirtschaftswachstum beigetragen hat. In den Industrieregionen begann ein wirtschaftlicher Aufschwung, der in der Geschichte als deutscher wirtschaftlicher Durchbruch oder als „Wunder am Rhein“ (Wirtschaftswunder) bezeichnet wurde.

Die schnell wachsende Industrie verlangte nach immer mehr Schmierstoffe. Gleichzeitig führte die rasche Anlage- und Transportmittelumrüstung zu steigenden Produktanforderungen. Die Verbraucher benötigten neue und einzigartige Schmierstoffe. Viele der bekannten Mineralölkonzerne in Deutschland begannen ihre Geschichte in dieser Zeit.

Die Gründer unseres Unternehmens, das auf die petrochemische Industrie spezialisiert ist und über gute kaufmännische Fähigkeiten verfügt, schätzten die Chancen des wachsenden Marktes. Um den besonderen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, wurde eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschungslabors und Herstellern von Ölen und Schmierstoffen für die Herstellung von Spezialprodukten aufgebaut. Dadurch wurden Produkte mit optimalen Eigenschaften und Preis geschaffen. Es war ein innovativer Ansatz zur Belieferung von den Unternehmen.

Durch die Etablierung einer nachhaltigen Zusammenarbeit bei der Herstellung von Spezialprodukten konnten sich die Gründer des Unternehmens einer anderen Richtung widmen, die zunächst einem Hobby ähnelte - der Herstellung von Motorenölen für den Rallye-Rennsport.Später wurden diese beiden Bereiche - die besonderen Anforderungen der Industrie zu erfüllen und Spezialprodukte für Nutzfahrzeuge und Autosport zu schaffen - zu den Hauptgeschäftsbereichen. Damals wurden die bis heute bestehende Grundprinzipien des Unternehmens gebilligt.

4 Grundprinzipien der Firma Wolver:

1. sorgfältige Untersuchung der Merkmale und Betriebsbedingungen der Kundenausrüstung;

2. Anlegen von Schmiermitteln mit zusätzlicher Funktionsreserve bei extremem Betrieb;

3. ständiger Kontakt mit den Verbrauchern von Ölen, um genaue Informationen über den Stand der Technik zu erhalten und die Leistungsindikatoren für Schmierstoffe zu überwachen;

4. Kontinuierliche Verbesserung der Produkteigenschaften und Optimierung der Logistikprozesse.

Ende des 20. Jahrhunderts begann der Markt für Spezialschmierstoffe mit der Standardisierung der in den meisten Automobilen und Industrieanlagen verwendeten Hauptkomponenten großen Veränderungen zu unterliegen, was zu einer Verringerung des Bedarfs an Spezialprodukten führte. Es ist Zeit für die nächste geschäftliche Transformation. In den frühen 2000er Jahren wurde die Notwendigkeit erkannt, von der Arbeit mit Einzelaufträgen auf die Eroberung breiter Verbrauchermärkte überzugehen.

  • Infolgedessen begann 2009 die Produktion von Serienschmierstoffen unter der Marke Wolver.
  • Im Jahr 2010 wurde die Marke auf den größten internationalen Messen präsentiert, die ersten Verträge wurden in Europa abgeschlossen.
  • 2011 werden Wolver-Produkte erstmals nach Osteuropa verschifft.
  • Im Jahr 2012 überschreitet das Gesamtangebot 250 Produktnamen. Es gab einen Besitzerwechsel der Firma und ihres Leiters. Aus dem Direktor wird Robert Mainzer, ein Spezialist mit langjähriger Erfahrung beim TÜV, der die besten Leistungen seiner Vorgänger erhalten hat.
  • In den Jahren 2013-2015 wurden die ersten Lieferungen nach Afrika, Lateinamerika und Südostasien durchgeführt.
  • Im Jahr 2016 wurde das globale Programm „Wolver Quality Solutions“ gestartet, das die Einzigartigkeit der Wolver-Verpackungen und die Qualität der Produkte für die Verbraucher sicherstellen soll.
  • Das Wachstum des Unternehmens und die Ausweitung der Anzahl der Einkäufer und Lieferanten führten 2017 dazu, dass in Köln ein Front Office eingerichtet werden musste, das repräsentative und operative Funktionen übernimmt. Neuer Direktor ernannt Konstantin Zerfas. Die Unternehmensstrategie zielt darauf ab, Exportmärkte aktiv zu erobern.
  • Im Jahr 2018 hat die Gesamtzahl der Länder, in denen Wolver-Produkte vertreten sind, mehr als 50.